Erziehung ist Vorbild und Liebe - sonst nichts!Friedrich Fröbel
Sorgentelefon Kischu
Kinderschutzdienst „Allerleirauh“
Bahnhofstraße 17
98527 Suhl
Email: kjsdsuhl@twsd-tt.de
Montag + Freitag 10-15 Uhr: 0162/2665220
Dienstag - Donnerstag 10-15 Uhr: 03681/309990
Aktuelle Informationen des Thüringer Bildungsministeriums (TMBJS):
Bitte informieren Sie sich über derzeit gültige Festlegungen des TMBJS.
Sie gelangen mit nachfolgender Schaltfläche direkt zu den Informationen.
Wir versuchen, kurzfristige Änderungen zeitnah auf der Homepage einzustellen.
Anmeldung SCHULANFÄNGER 2022-2023:
In der Stadt Suhl erfolgt die Anmeldung der Schulanfänger der 4 Grundschulen sowie der Jenaplanschule:
von Dienstag, 04.05.2021 bis Donnerstag, 06.05.2021, jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Bei Bedarf ist die Anmeldung auch am Vormittag möglich. Dies erfordert eine telefonische Terminvereinbarung mit der jeweiligen Schule.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung generell zuerst an der Pflichtschule erfolgt.
24.03.2021
Allgemeine Information zum freiwilligen Testen:
Auf einige Anfragen der Eltern möchten wir folgende Informationen geben:
- getestet wird mit dem "Lollipop-Test".
- Die Schüler testen sich selbst.
- Es wird kein Rachen- oder Nasenabstrich durchgeführt.
15.03.2021
Bitte beachten Sie die aktuelle Allgemeinverfügung des TMBJS vom 12. März 2021
- gültig vom 16.03. - 31.03.2021.
Button: TMBJS-aktuell / Aktuell gültige Verordnungen / 3. Abs.: TMBJS- Allgemeinverfügung vom 12. März 2021
17.02.2021
Aktuelle Corona- Maßnahmen ab 22. Februar 2021
Pandemie angepasster Wiedereinstieg in den eingeschränkten Präsenzunterricht
Mitteilung des Thür. Bildungsministeriums (TMBJS) vom 16.02.2021
*ab 22.02.2021 eingeschränkter Präsenzunterricht der Klassen 1-4 - Phase 2 "Gelb"
*Unterricht in festen, voneinander getrennten Lerngruppen
*Den gültigen Stundenplan erhalten die Eltern über die Klassenlehrer bzw. ist in der Schulcloud (bei Allgemeine Informationen) zu finden.
*Die Hortbetreuung findet in festen Jahrgangsstufen statt.
17.02.2021
Festlegungen TMBJS vom 16.02.2021 zum Betreten der Einrichtung:
Konkretisierung § 3 Abs. 1, Satz b2 KiJuSSpVO
Folgende Personen dürfen die Einrichtung nicht betreten (§ 1 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1-3) und
Angebote nach § 1 Abs. 1, Nr. 4-5 nicht nutzen:
1. Kinder mit gastrointestinalen Symptomen (erhebliche Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen)
2. Kinder mit Muskelschmerzen
3. Personen mit Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns
4. Personen mit schweren respiratorischen Symptomen wie: akuter Bronchitis, Pneumonie, Atemnot oder Fieber über 38 Grad Celsius
5. Personen mit respiratorischen Symptomen (trockener Husten, Schnupfen, Fieber), wenn zusätzlich
a) ein enger Kontakt zu anderen Personen in der Einrichtung oder während des Angebotes zu erwarten ist oder
b) einer Exposition gegenüber dem Virus wahrscheinlich ist, insbesondere, wenn eine Verbindung zu einem bekannten Ausbruchsgeschehen besteht.
Das Betretungsverbot nach N. 5 gilt nicht für Kinder mit Rhinorrhoe (laufender Nase) oder verstopfter Nasenatmung (ohne Fieber), gelegentlichem Husten, Halskratzen oder Räuspern, gemäß Beurteilung eines Sorgeberechtigten. Diese Regelungen gehen auf neueste wissenschaftlich begründete S3-Leitlinien zum Infektionsschutz an Schulen zurück.
An der Ringbergschule bleibt das Hygienekonzept weiterhin gültig (MNB, Abstands- und Hygieneregeln). Wir bitten um Beachtung und Einhaltung.
15.02.2021
Einreise aus Risikogebieten
Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt gilt folgende Regelung:
Alle Familien, die aus Risikogebieten einreisen, müssen sich in eine 14- tägige häusliche Quarantäne begeben.
Dies gilt auch mit einem negativen Test.
Somit gilt ein generelles Betretungsverbot des gesamten Schulgeländes für diese Personen.
12.02.2021
Es gilt nach wie vor ein generelles Betretungsverbot für ALLE schulfremden Personen (Eltern, Großeltern, Besucher, Gäste usw.)!
13.01.2021
Wichtige Informationen zur Anmeldung in der Schulcloud
Drücken Sie den gewünschten Button:
*Registrierung (1. Anmeldung): Informationen anzeigen
*alle weiteren Anmeldungen: Informationen anzeigen
*Videokonferenzen: Informationen anzeigen
06.01.2021
Nutzung Schulcloud
Alle Schüler erhalten mit den neuen Aufgaben zum häuslichen Lernen das
Anmeldeformular zur Nutzung der Cloud.
Die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind anmelden.
Es wäre aber wünschenswert, wenn viele Eltern das Angebot nutzen würden.
In der jeweiligen Klasse (Kurs) finden die Schüler dann ergänzende Lernangebote für das häusliche Lernen.
Auch eine virtuelle Kontaktaufnahme mit den Schülern wird möglich sein.
Unsere Schule möchte die Cloud als zusätzliches Angebot beim häuslichen Lernen nutzen
und gemeinsam wollen wir in der heutigen Zeit durch digitale Medien die Qualität der Bildungsarbeit stetig erhöhen.
Ständige Erreichbarkeit
über E-Mail Ringbergschule:
sekretariat@grundschule-ringberg-suhl.de
Für den Fall, dass der Link nicht funktionieren sollte: bitte e-Mail-Adresse kopieren und in Ihr Mail-Programm einfügen.
Bitte beachten Sie:
Es gelten weiterhin alle Regelungen der aktuellen Verordnung zu Corona- Schutzmaßnahmen.
Informationen für das Lernen von zu Hause
Auf der Homepage des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport wurden auf der Webseite Informationen für das Lernen zu Hause eingestellt.
Das Schulsystem in Thüringen - einfach erklärt - in verschiedenen Sprachen
Informationen hierzu finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Schulsystem in Thüringen
Allgemeiner Hinweis:
Die bevorstehenden Terminlisten können sich ändern. Diese werden rechtzeitig aktualisiert.